Ausbildungsförderung für Ärzte
Albertus-Magnus-Stipendium – Das Postgraduierten-Förderprogramm der Gesellschaft Anthroposophischer Ärztinnen und Ärzte in Deutschland
Die Zukunft der Anthroposophischen Medizin wird von Ärzt:innen gestaltet, die sich sozial, fachlich und wissenschaftlich in der Anthroposophischen Medizin engagieren.
Von der medizinischen Kompetenz der Ärzt:innen hängt die Weiterentwicklung der anthroposophisch-medizinischen Therapiekonzepte ab. Eine solche Kompetenz ist auch wichtig für die Repräsentanz der Anthroposophischen Medizin gegenüber der medizinischen Fachwelt, den Krankenkassen und der Gesundheitspolitik. Die fachlich-medizinische Qualifikation ist nicht nur Voraussetzung zur anthroposophisch-ärztlichen Tätigkeit, sondern auch eine wichtige Basis für Forschungsaktivitäten. Für den umfassenden und soliden Erwerb dieser Fähigkeiten ist eine entsprechende Aus- und Weiterbildung erforderlich.
Aus diesen Gründen ist die Facharzt-Nachwuchsförderung in der Anthroposophischen Medizin von großer Bedeutung. Die Gesellschaft Anthroposophischer Ärztinnen und Ärzte in Deutschland (GAÄD) fördert deshalb Weiterbildungsassistent:innen und Fachärzt:innen im Rahmen des Albertus-Magnus-Stipendiums.
Ziele
Das Albertus-Magnus-Stipendium (AMS) hat das Ziel, junge Ärzt:innen, die die Anthroposophische Medizin mitgestalten wollen, bei ihrer fachlichen, wie auch in ihrer anthroposophisch-medizinischen Ausbildung bestmöglich zu begleiten und zu fördern. Im Erwerb von Kompetenzen und in der Fokussierung ihrer Interessen sollen sie begleitet und unterstützt werden.
Die Stipendiat:innen werden in vier Kompetenzfeldern gefördert, die für eine spätere eigenständig-verantwortliche Tätigkeit in der Anthroposophischen Medizin wesentlich sind:
- Fachlich-medizinische Kompetenz,
- anthroposophisch-medizinische Kompetenz,
- Leitungs- und Managementkompetenz,
- kommunikative Kompetenz.
Bewerbung
Sie möchten sich in der Anthroposophischen Medizin engagieren und sie weiterentwickeln? Sie möchten dazu beitragen, dass die Medizin facettenreicher und menschlicher wird? Was treibt Sie an? Was interessiert Sie? Und: Wie können wir Sie unterstützen?
Schicken Sie uns ein Motivationsschreiben und bewerben Sie sich für ein Albertus-Magnus-Stipendium. Zu Ihrerm Schreiben brauchen wir außerdem Ihren Lebenslauf, ein Empfehlungsschreiben (das die bisherige Erfahrung und die besondere Eignung für Verantwortungsübernahme in der Anthroposophischen Medizin sowie die Ziele und Vision für den weiteren ärztlichen Weg berücksichtigt) und den vollständig ausgefüllten Bewerbungsbogen (s.u.).
Der Förderausschuss tagt zweimal im Jahr. Nächster Termin: 8. November 2023 (Bewerbungen, die uns bis zum 8. Oktober 2023 erreichen, können wir für diesen Termin berücksichtigen)