Fortbildung
Anthroposophie
Beitreten
Aktuell
Die Autoren Oliver R. Scholz und Norbert Schmacke sprechen in ihrem „Münsteraner Memorandum“ (November 2022) der Anthroposophischen Medizin jede Wissenschaftlichkeit ab (vgl. S. 7ff.). Dabei werden hunderte von Peer Review Artikeln in internationalen Bibliotheken (PubMed; Medline etc) ignoriert, ebenso Standardwerke und zahlreiche Lehrbücher zur Anthroposophischen Medizin, so dass die Autoren des Münsteraner Memorandum selbst grundlegende Regeln einer Wissenschaftlichkeit verletzen und Literaturrecherche, Bewertung und Diskurs vermissen lassen um alternative Fakten zu gernerieren.
Im Gegensatz zu den Aussagen der Autoren sind anthroposophische Arzneimittel ausgesprochen sicher (Hamre et al 2017) und erfüllen hohe Qualitätsansprüche. Der Misteltherapie wird aktuell in Metaanalysen und systematischen Reviews (Evidenzlevel 1 a) eine Wirksamkeit in Bezug auf Lebensverlängerung (Ostermann et al 2020; https://www.karger.com/Article/Abstract/505202) und Lebensqualität (Loef et al 2020; https://link.springer.com/article/10.1186/s12906-020-03013-3 ) bescheinigt.
Für einen differenzierten Überblick bieten sich folgende Quellen an: https://www.mistel-therapie.de/
Informieren
Neuerscheinung: Pocket-Vademecum
Welche Therapiekonzepte bietet die Anthroposophische Medizin bei häufigen klinischen Indikationen? Welche Arzneimittel und Äußeren Anwendungen haben sich in Klinik und Praxis bewährt?
Mit einer Auswahl von 60 häufigen klinischen Indikationen
- fasst es für den Neueinsteiger die wichtigsten Indikationen und anthroposophischen Arzneimittel incl. Dosierung etc. zusammen,
- stellt es für den Erfahrenen eine übersichtliche Auswahl der wichtigsten Indikationen und Arzneimittel aus klinisch häufigen Situationen zusammen,
- bietet es Leitgedanken zu den Arzneimitteln, und
- verknüpft es – in bisher einzigartiger Form – Indikation, typische Arzneimittel und äußere Anwendungen für diese Indikation.

Es stellt damit ein „Best of“ des Arzneimittelvademecums und Vademecums äußerer Anwendungen für den Gebrauch in Klinik und Praxis dar.
11 x 18 cm, 368 Seiten, 29,50 Euro zzgl. Versand