Direkt zum Inhalt

Site switcher

  • GAÄD
    GAÄD
  • Akademie
    Akademie
  • Merkurstab
    Merkurstab
  • Vademecum
    Vademecum
Gesellschaft Anthroposophischer Ärzte in Deutschland
AAM Akkreditierung

AAM navigation

  • Studierende
  • Ärzt:innen in Weiterbildung
  • Fachärzt:innen
  • Veranstaltungskalender
  • Forschung
  • Akkreditierung
    • Akkreditieren von
      • Curriculare Seminare
      • Modulare Veranstaltungen
      • Kliniken und Abteilungen
      • Praxen
      • Arbeitskreise und Qualitätszirkel
  • Über uns
  • SPENDEN

Die Akkreditierung von Weiterbildungsangeboten für Ärzt:innen und Medizinstudent:innen ist eine Basis des Netzwerks Aus- und Weiterbildung Anthroposophische Medizin in Deutschland. Sie ist Voraussetzung, damit die Teilnahme an einer Weiterbildungsveranstaltung im Rahmen der Zertifizierung zum Anthroposophischen Arzt (GAÄD) anerkannt und die Veranstaltung im Veranstaltungskalender des Netzwerks angezeigt wird.

Akkreditiert werden Ausbildungsangebote und Veranstaltungen, für die anerkannte Ärzt:innen für Anthroposophische Medizin verantwortlich sind. Grundlage für die Akkreditierung ist ein ausgefüllter Akkreditierungsantrag. Über den Antrag entscheidet ein Akkreditierungsausschuss. Welches Antragsformular für Sie geeignet ist, entnehmen Sie bitte dem auf Sie zutreffenden Menüpunkt. Akkreditiert werden:

  • Ärzteseminare (curriculare Seminare),
  • einmalige oder wiederkehrende Tagungen und Einzelveranstaltungen (modulare Veranstaltungen),
  • Ausbildungsabteilungen/-kliniken,
  • Lehrpraxen
  •  und Arbeitskreise und Qualitätszirkel.


Internationales Rahmencurriculum | WHO-Benchmarks für die Ausbildung
 

Die anthroposophische Ärzteschaft hat sich im September 2017 weltweit auf das Internationale Rahmencurriculum zur ärztlichen Weiterbildung geeinigt, das verbindlich am 1. Oktober 2018 in Kraft trat. Im gleichen Prozess wurden internationale Leitlinien zur internationalen Akkreditierung ärztlicher Weiterbildungen verabschiedet, die für sogenannte curriculare Weiterbildungen gelten und seit März 2023 als WHO Benchmarks für die Ausbildung in Anthroposophischer Medizin in Kraft sind. Die Veröffentlichung dieser Richtlinien, erarbeitet durch die Medizinische Sektion und die Internationale Vereinigung Anthroposophischer Ärztegesellschaften (IVAA) spiegelt den derzeitigen Stand der anthroposophischen Ausbildungen und ihrer Vorgaben wider, die weltweit umgesetzt werden.

Die WHO-Benchmarks für die Ausbildung in AM spiegeln Normen und Standards wieder, die Gesundheitsfachkräfte zur Ausübung einer der AM-Disziplinen erlernen müssen. Ziel ist es, den Verbraucherschutz und die Patientensicherheit zu gewährleisten, einschließlich der Qualitätssicherung und der ordnungsgemäßen Anwendung, um die Wirksamkeit der Anthroposophischen Medizin sicherzustellen. Die WHO-Benchmarks sind damit ein hilfreicher Bezugspunkt, mit dem die tatsächliche Praxis verglichen und bewertet werden kann, was der Orientierung politischer Entscheidungsträger, des Gesundheitspersonals, der Bildungsanbieter und der Öffentlichkeit im Allgemeinen dient.

Diese Dokumente sollten Grundlage curricularer (und auch modularer) Ausbildungen sein und sind für einen Akkreditierungsantrag eine wertvolle Orientierungshilfe.

WHO Benchmarks for training in Anthroposophic Medicine
WHO-Benchmarks (Webseite)
WHO Benchmarks Ausbildung in Anthroposophischer Medizin (dt.)
WHO-Benchmarks (Dt., Download)
International Core Currciulum
PDF herunterladen
Internationales Rahmencurriculum (dt. Übersetzung)
PDF herunterladen
Guidelines for the Accreditation
PDF herunterladen


Akkreditieren von ...
 

Sie möchten ein Ärzteseminar, eine Fortbildungstagung oder einen Qualitätszirkel akkreditieren? Dann finden Sie weitere Informationen hier:

Curriculare Seminare (Ärzteseminare usw.)
weiter
Modulare Veranstaltungen (Tagungen, Kongresse usw.)
weiter
Kliniken und Abteilungen
weiter
Praxen
weiter
Arbeitskreise und Qualitätszirkel
weiter
Nach oben

Akademie Anthroposophische Medizin
der GAÄD e.V.
Herzog-Heinrich-Straße 18
80336 München

Impressum

Datenschutz

Wir stehen Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung. Sollten Sie uns nicht erreichen, schreiben Sie uns bitte eine Email.
089 716 77 76-11
akademie@gaed.de