Direkt zum Inhalt

Site switcher

  • GAÄD
    GAÄD
  • Akademie
    Akademie
  • Merkurstab
    Merkurstab
  • Vademecum
    Vademecum
Gesellschaft Anthroposophischer Ärzte in Deutschland
AAM

AAM navigation

  • Studierende
  • Ärzt:innen in Weiterbildung
  • Fachärzt:innen
  • Veranstaltungskalender
  • Forschung
  • Akkreditierung
    • Akkreditieren von
      • Curriculare Seminare
      • Modulare Veranstaltungen
      • Kliniken und Abteilungen
      • Praxen
      • Arbeitskreise und Qualitätszirkel
  • Über uns
  • SPENDEN

Anerkennung "Anthroposophische Medizin (GAÄD)"

Schon während des Studiums kannst Du mit deiner Weiterbildung in Anthroposophischer Medizin beginnen. Dabei ist die Anthroposophische Medizin als eine Erweiterung deiner schulmedizinischen Ausbildung, als eine zusätzliche Perspektive, zu verstehen, die deinen Blick auf den Menschen und seine Gesundheit bereichern kann.

Welche Voraussetzungen Du erfüllen musste, um Anthroposophische/r Ärztin/Arzt zu werden, erfährst Du im folgende Überblick. Bei Fragen, melde Dich gerne bei uns.

Zusatzqualifikation

Anthroposophische Ärztinnen und Ärzte führen in ihren Adressangaben den Zusatz „Anthroposophische Medizin (GAÄD)“, wenn sie sich zusätzlich zu ihrer schulmedizinischen Aus- und Weiterbildung anthroposophisch-medizinisch qualifiziert haben.

Zertifikat

Nach der Teilnahme an strukturierten Ausbildungskursen, der Absolvierung mentorierter Praxiszeit, der Vorlage einer Projektarbeit und von drei selbst behandelten Krankengeschichten sowie einer erfolgreichen Prüfung in Form eines Anerkennungsgesprächs wird das Zertifikat „Anthroposophische Medizin GAÄD“ zusammen mit dem Internationalen Zertifikat der Medizinischen Sektion am Goetheanum verliehen.

international anerkannte Standards (WHO)

Dabei orientiert sich die Ausbildung an den international anerkannten WHO-Benchmarks für die Ausbildung in Anthroposophischer Medizin und vermittelt die Normen und Standards, die Ärzt:innen zur Ausübung der Anthroposophischen Medizin erlernen müssen, um den Verbraucherschutz und die Patientensicherheit zu gewährleisten, einschließlich der Qualitätssicherung und der ordnungsgemäßen Anwendung.

WHO Benchmarks for training
zur WHO
strukturierte Weiterbildung

Entsprechend müssen 1000 Ausbildungsstunden erfüllt werden. Dazu gehören 250h Kontaktzeit (Stufe A bis C), 250h Selbststudium, 250h mentorierte Praxis und 250h durch schriftliche Arbeiten (Falldarstellungen und eine Projektarbeit). Die Kontaktzeit z.B. kann einzeln (Tagungen, Veranstaltungen) oder in zusammenhängenden Kursen (berufsbegleitende Ärzteseminare, Vollzeitausbildung) absolviert werden.

Diagramm WB
Info-Downloads

Details zu den Anforderungen und Ausbildungswegen werden in der Anerkennungsordnung zum Anthroposophischen Arzt (15. Fassung) beschrieben.

15. Anerkennungsordnung
Pdf

Das Portfolio für die ärztliche Weiterbildung AM erleichtert die Dokumentation des eigenen Ausbildungsweges und bietet nützliche Informationen zur Aus- und Weiterbildung.

Portfolio
Pdf
Infoblatt: Weiterbildung
Pdf
Infoblatt: Eigenarbeit
Pdf
Fragen?

Haben Sie Fragen zur Ausbildung oder Anerkennungsordnung?

Die beantworten wir Ihnen gerne in einem persönlichen und individuellen Beratungsgespräch. Schreiben Sie einfach eine E-Mail oder rufen Sie an.

E-Mail
akademie@gaed.de
Telefon
089 - 716 77 76-11

Wo kann ich Anthroposophische Medizin lernen?

Anthroposophische Medizin lernen kannst Du an ganz unterschiedlichen Orten, so, wie es zu deiner Situation passt. Das können Veranstaltungen (curriculare Ärzteseminare und modulare Veranstaltungen), akkreditierte Lehrpaxen oder Kliniken und Klinikabteilungen oder einfach akkreditierte Qualitätszirkel und Arbeitskrise sein. Sie alle tragen zum Netzwerk Aus- und Weiterbildung  und zur anthroposophisch-medizinischen Ausbildungslandschaft bei.

Anthroposophische Medizin lernen

alle akkreditieren Veranstaltungen zur Anthroposophischen Medizin ...

zum Kalender
Anthroposophische Medizin lernen

in von der Akademie GAÄD zertifiziert Lehrpraxen

zu den Praxen
Anthroposophische Medizin lernen

in von der Akademie GAÄD zertifizierten Kliniken und Klinikabteilungen

zu den Kliniken
Anthroposophische Medizin lernen

in von der Akademie GAÄD akkreditierten Qualitätszirkeln und Arbeitskreisen

zur den QZs und AKs
Förderung für Studierende

Finde die richtige Förderung für deinen Weg in der Anthroposophischen Medizin ...

mehr Informationen
Förderung für ÄiW

Das Albertus-Magnus-Stipendium der GAÄD fördert Assistenzärzt:innen auf ihrem Weiterbildungsweg

mehr Informationen
Nach oben

Akademie Anthroposophische Medizin
der GAÄD e.V.
Herzog-Heinrich-Straße 18
80336 München

Impressum

Datenschutz

Wir stehen Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung. Sollten Sie uns nicht erreichen, schreiben Sie uns bitte eine Email.
089 716 77 76-11
akademie@gaed.de