Modul 6 | Onkologie
Veranstaltungsort
Dörte-Krause-Institut (Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke)
Gerhard-Kienle-Weg 4
58313 Herdecke
Deutschland
Palliativmedizin in der Frauenheilkunde – aktiv und ganzheitlich begleiten
Wie begleiten wir Patientinnen mit metastasierten Krebserkrankungen – medizinisch, menschlich und spirituell?
Dieses Modul lädt dazu ein, Fragen des Sterbens, des ärztlichen, pflegerischen und spirituellen Begleitens am Lebensende zu vertiefen.
1 Geburtshilfe | Kinderwunsch und Schwangerschaftsbegleitung | 22.09. - 24.09.2023 | Berlin |
2 Geburtshilfe | Gebären und Geboren werden | 23.02. - 24.02.2023 | Herdecke |
3 Frauenleiden | Der weibliche Schoßraum und der sich wandelnde Leib der Frau im Lebenslauf | 22.09. - 24.09.2024 | Heidenheim |
4 Frauenleiden | Integrativ behandeln, von Ernährung und Lebensführung bis zur operativen Intervention | 21.02. - 23.02.2025 | Dresden |
5 Onkologie | Das Wesen der Krebserkrankung der Frau | 19.09. - 21.09.2025 | Berlin |
6 Onkologie | Palliativmedizin | 20.02. - 22.02.2026 | Herdecke |
Freitag
|
15:30 |
Ankommen und Registrierung |
|
16:00 |
Helleborus niger: Pflanzenportrait und therapeutische Wirksamkeit | Carmen Eppel |
|
17:30 |
Begrüßung und Einführung ins Thema |
|
18:30 |
Abendpause |
|
19:30 |
Geisteswissenschaftliche Aspekte des Schwellenübertritts aus Sicht eines Priesters | Rüdiger Lunkeit |
|
20:15 |
Austausch zum Vortrag |
|
20:45 |
Ausklang |
|
21:00 |
Ende |
Samstag
|
08:15 |
Heileurythmie Einstimmung | Liljana Singh angefragt |
|
09:00 |
Morgenecho |
|
09:10 |
Interdisziplinäre palliativmedizinische Versorgung bei metastasiertem Mammakarzinom – stationär und ambulant anhand von Fallbeispielen | Karla Caspers |
|
10:30 |
Pause |
|
11:00 |
Begleitung in fortgeschrittener Krankheit unter Berücksichtigung des Patientinnenwillens | Annette Voigt |
|
12:00 |
Nebenwirkungsmanagement & bewährte Anthroposophische Heilmittel und Äußere Anwendungen im stationärer Bereich | Hanne Bracht und Pflegende des GKH |
|
13:30 |
Mittagspause |
|
14:30 |
Erfahrung Aufbahrungsraum (optional) |
|
15:00 |
Arbeitsgruppen |
|
16:30 |
Pause |
|
17:00 |
Brückenbau, Beispiele einer palliative-pflegerischen Begleitung am Übergang | Marly Joosten angefragt |
|
18:00 |
Raum der Stille, Berührtwerden und Frieden finden durch die Musik | NN |
|
19:00 |
Abendpause |
|
20:00 |
Schwellenübertritt aus Sicht des Sterbenden – Wahrnehmungen am Grenzübergang | Iris Paxino angefragt |
|
21:30 |
Ausklang |
|
21:45 |
Ende |
Sonntag
|
08:15 |
Heileurythmie Einstimmung | Liljana Singh angefragt |
|
09:00 |
Morgenecho |
|
09:10 |
Olibanum - Heilpflanzenportrait |
|
09:50 |
Therapeutisches Kolloquium |
|
11:00 |
Pause |
|
11:30 |
Ita Wegmann Geburtstagsfeier |
|
12:00 |
“Wir sind für Fortschreiten” |
|
13:00 |
Ende |
Programmänderungen vorbehalten
1. Heileurythmie | Lilijana Singh
2. Äußere Anwendungen | Pflegende des GKH
3. Berühren mit Musik und Kunst im Schwellenbereich | NN
4. Sterbebegleitung und Abschied | Marly Joosten angefragt
5. Anthroposophische Nachsorge in der gynäkologischen Praxis | Werkstatt AG
6. “Letzte Hilfe Kurs” Praktische Aspekte und Hilfestellungen am Lebensende | NN
Änderungen vorbehalten
|
Hanne-Kathrin Bracht FÄ für Allgeimeinmedizin, Mamma-Operateurin |
Rüdiger Lunkeit Pfarrer, Seelsorger |
Pflegende des GKH |
|
Karla Caspers FÄ für Palliativmedizin |
Angelika Maaser FÄ für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, |
Liljana Singh Heileurythmistin |
|
Carmen Eppel FÄ für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, |
Dr.med Tatjana Mijic FÄ für Frauenheilkunde und Geburtshilfe |
Dr.med. Anette Voigt FÄ für Frauenheilkunde und Geburtshilfe |
|
Marly Joosten Pfegerin, Diplom Bestatterin |
Dr. Iris Paxino Psychologin und Buchautorin |
Die Akkreditierung ist bei der Landesärztekammer beantragt.
Die Veranstaltung wird von der Akademie Anthroposophische Medizin GAÄD wie folgt akkreditiert:
Ausbildungsstufe B 7 Stunden à 45 Min. | Ausbildungsstufe C 14 Stunden à 45 Min. | Eigenarbeit/Selbststudium 21 Stunden à 45 Min.
Tagungspreise in Euro inklusive Vollverpflegung nach Berufsgruppen
| Ärzt:in /Pharmazeut:in | 450,- |
| Ärzt:in/Pharmazeut:in | Mitglied1 | 350,- |
| Ärzt:in in Weiterbildung | 320,- |
| Ärzt:in in Weiterbildung | Mitglied1 | 250,- |
| Studierende2 | 180,- |
| Studierende | Mitglied 2,1 | 130,- |
| Pflegende, Therapeut:innen3, Heileurythmist:innen | 320,- |
| In Elternzeit 2 | 250,- |
| Andere Berufe | 450,- |
1 Mitglied der GAÄD/GAPiD/DtGAP oder einer ausländischen anthroposophischen Ärztegesellschaft
2 Mit Nachweis zur Ausbildung/Elternzeit | 3 Ohne Approbation
Die Anmeldung ist in Kürze möglich