Direkt zum Inhalt

Site switcher

  • GAÄD
    GAÄD
  • Akademie
    Akademie
  • Merkurstab
    Merkurstab
  • Vademecum
    Vademecum
Gesellschaft Anthroposophischer Ärzte in Deutschland
GAÄD Gesellschaft

GAED navigation

  • Gesellschaft
    • Aktuelles & Netzwerke
      • Anthroposophische Medizin
      • GAÄD Foren
      • Erstattung & Recht
      • Regional- und Arbeitsgruppen
    • Mitglieder
      • Mitgliedschaft
      • Satzung
      • Beitragsordnung
    • Verein
      • Verein
  • Veranstaltungen
    • GAÄD Fort- und Weiterbildungen
      • Alle Veranstaltungen
      • Webinar-Plattform & Mediathek
      • Gutscheine - Bildung schenken!
  • Publikationen
    • Presse
      • Presse & Downloads
    • Publikationen/Informationen
      • Merkblätter Anthroposophische Medizin
      • Netzwerke/Links Anthroposophische Medizin
      • Stellungnahmen Impfungen
      • COVID-19
  • Patient:innen
    • Angebot für Patient:innen
      • Angebot für Patient:innen
      • Ambulanzen & Kliniken
      • Merkblätter für Patient:innen
  • Arztsuche
    • Info Arztsuche
      • Informationen zur Arztsuche für Ärzt:innen
  • SPENDEN
  • Informationen
    • Angebote für Studierende
    • Zertifizierung zur Anthroposophischen Ärztin und Arzt

Für eine neue Kultur in der Medizin

Aktuell

VADEMECUM WEIHNACHTSAKTION

Verschenken Sie das Vademecum Anthroposophische Arzneimittel, auch im Bundle mit dem Pocket-Vademecum:

Vom 13.11. bis 13.12.2025 zu Vorteilspreisen. 
Inkl. Web-App für 1 Jahr!

Zur Bestellung ab 13.11.25
WELTGESUNDHEITSVERSAMMLUNG

Auf dem jährlichen Treffen aller Gesundheitsministerien in Genf wurde die neue WHO Traditional Medicine Strategy 2025-2034 verabschiedet.

Informieren Sie sich über die ambitionierte Strategie.
 

Ergebnisse & Ziele
HISTORISCHE FORSCHUNG

Die Akademie GAÄD gab 2016 die Studie "Anthroposophie und Nationalsozialismus" in Auftrag, sie erscheint in drei Bänden seit 2024. Jetzt liegt der zweite Band vor: "Anthroposophie und Nationalsozialismus. Weleda und WALA – die anthroposophischen Arzneimittelfirmen 1933–1945".  Weitere Informationen

Zur GAÄD-Stellungnahme

Ausgewählte GAÄD Fortbildungen

Verschenken Sie Bildung: GAÄD-Veranstaltungsgutscheine
Hier Gutschein kaufen
Reduzierte Preise auf alle Präsenz-Veranstaltungen
Jetzt Mitglied werden -
und ab 1.1.2026 Beiträge bezahlen!

Unser alljährliches Herbstangebot:
Werden Sie jetzt GAÄD-Mitglied und bezahlen Sie erst ab 1.1.2026 Beiträge.

Neue Vollmitglieder bekommen die Herbsttagung 2025 zum halben Preis.

Jetzt Mitglied werden
Herbsttagung 2025 | Kassel
Schlaf und Gesundheit
21.11. - 23.11.2025
Den Schlaf besser verstehen und Schlafstörungen von der Kindheit bis ins hohe Alter differenziert behandeln ist Thema der Herbsttagung 2025. Wir freuen uns besonders, dass wir für diese Tagung hochrangige Referenten, wie den Somnologen und Schlafforscher Dr. med. Alexander Blau (Charité Berlin) und den Physiologen und Chronobiologen Prof. Dr. Max Moser (Human Research Institut Graz) gewinnen konnten!
Weitere Informationen und Anmeldung
Livestream Medien & Gesundheit
Teil 3: Social Media und Gaming in der Jugend
03.12.25 18:00 Uhr

TikTok, Instagram, Fortnite & Co. – zwischen sozialer Zugehörigkeit und digitaler Überforderung
Doch was bedeutet der ständige Zugriff auf Social Media, Gaming-Plattformen und Messenger-Dienste für die seelische und körperliche Gesundheit von Jugendlichen? Dieser Abend bietet Orientierung, aktuelle Forschung und alltagsnahe Lösungen für den Umgang mit digitalen Medien in einer entscheidenden Lebensphase.  

 

Weitere Information und Anmeldung

Schon gehört?

Hinhören
HINHÖREN ***Podcasts***LAUSCHEN

Medizin der Wärme: Podcast-Serie Menschen in der Anthroposophischen Medizin, von Ursula Hirt (in Weiterführung von Cosmo Bulasikis)

Klinisch Relevant Podcasts: Drei Episoden zu Homoöpathie und Anthroposophischer Medizin - mit Philipp Busche und Dr. Caroline Bialon

Die Schwellensituation der Medizin im 21. Jahrhundert: Videovortrag von Marion Debus und weitere Videos zum Zeitgeschehen

Das neue Charité Competence Center for Traditional and Integrative Medicine (CCCTIM) ist die europaweit größte Einrichtung zur Erforschung und Bewertung von Traditioneller und Integrativer Medizin auf universitätsmedizinischem Niveau. Laut WHO nutzen nahezu 80 Prozent der Bevölkerung weltweit Traditionelle Medizin. Prof. Georg Seifert, Leitung CCCTIM: „Wir errichten hier ein integrativmedizinisches Kompetenzzentrum mit klarem wissenschaftlichem Fokus. Das ist global gesehen von essenzieller Bedeutung. Wir haben nun die Möglichkeit, hier Akzente zu setzen und mitzugestalten.“

Weitere Informationen

 

 

Forum Anthroposophische Medizin
  • Erfahrungsaustausch zu Therapien und Krankheitsbildern
  • Für kollegiale Beratung zu Fragen aus Ihrer Sprechstunde 
  • Für Mitglieder der GAÄD und allen in der Medizin Tätige mit Interesse an Anthroposophischen Medizin
mehr erfahren
Forum Anthroposophische Frauenheilkunde
  • Austausch zur Anthroposophischen Frauenheilkunde und Geburtshilfe
  • Für kollegiale Beratung zu Fragen aus Ihrer Sprechstunde
  • Für Frauenärzt:innen und in der Medizin Tätige mit Interesse an diesen speziellen Fragestellungen
mehr erfahren

Lesen und Lernen

2025 | Heft 6

Weihnachtsangebot bis 12.12.2025

Schenken Sie ein Merkurstab-Abo zu Weihnachten sich selbst oder jemand anderem! Wenn Sie jetzt das Merkurstab Abo Standard für 2026 bestellen, erhalten Sie bis Jahresende kostenlos Zugriff auf den Merkurstab Online mit über 8.000 Artikeln. Das gedruckte Weihnachtsheft 2025 gibt‘s gratis dazu. Viel Freude beim Schenken und Lesen!
Hier geht es zur Abo-Bestellung.

In der aktuellen Ausgabe veranschaulichen mehrere Fallvignetten die Wirkung von Schlehe und Birkenblättern bei der Behandlung des Chronischen Fatigue-Syndroms. Im Interview erzählt Prof. Dr. med. Volker Fintelmann von den Stationen seines ärztlichen Wirkens und dem Ringen um einen umfassenden Blick auf den Menschen. Schnuppern Sie gern in die sog. Weihnachtsausgabe rein.

 

Zur aktuellen Ausgabe
Merkblätter Anthroposophische Medizin

Für Ärztinnen und Ärzte
In 15 Merkblättern werden zeitlose Themen für Patient:innen aus Sicht der Anthroposophischen Medizin erklärt. Diese unterstützen eine individuelle Beratung.
Hier online Merkblätter bestellen
 

Für Patientinnen und Patienten
Sie finden alle Inhalte der Merkblätter auf unserer Homepage.
Hier online Merkblätter lesen

 

 

 

Beitreten

Für Ärzt:innen
Mitgliedschaft und Angebote für Ärzt:innen
Einsteiger-Package

+ Aus-/Weiterbildung
+ Vergünstigte Veranstaltungsteilnahme
+ Ärzt:innensuche auf der Webseite
+ Sicherung der Arzneimittel
+ Netzwerk Anthroposophische Medizin
+ Dialog mit den Krankenkassen
+ kostenloses Vademecum oder 1 Jahr Merkurstab

zum Einsteiger-Package
Für Assistenzärzt:innen
Mitgliedschaft und Angebote für Assistenzärzt:innen
Assistenten-Paket

+ Aus-/Weiterbildung
+ vergünstigte Veranstaltungsteilnahme
+ kostenlose Fachzeitschrift Der Merkurstab
+ Beratung zu Aus- und Weiterbildungsfragen
+ vergünstigte Einführungsseminare in Anthroposophische Medizin

zum Einsteiger:innen-Paket
Für Student:innen
Mitgliedschaft und Angebote für Student:innen
Einsteiger-Package

+ Kennenlernen der Anthroposophischen Medizin
+ vergünstigte Veranstaltungsteilnahme
+ kostenlose Teilnahme an der Ostertagung
+ kostenlose Fachzeitschrift Der Merkurstab
+ Kontakt zu interessierten jungen Menschen und erfahrenen Ärzt:innen

zum Einsteiger-Package

Neue Töne in der Homöopathiedebatte

Petitionsausschuss

Dazu Petent Dr. Stefan Schmidt-Troschke:
"Die Anhörung im Petitionsausschuss hat gezeigt, dass ein konstruktiver Austausch in diesem umstrittenen Themenfeld möglich ist. Hier sollten wir anknüpfen und in einen echten Dialog zwischen Patienten, Wissenschaft und Politik treten."
Mehr Informationen
Mediathek: Anhörung Petitionsausschuss

Zum gleichen Thema:
Pressemitteilung der GAÄD zur Abstimmung im Deutschen Ärztetag am 10. Mai 2024. Die GAÄD fordert die Politik auf, dieser Empfehlung nicht zu folgen.

Studien zeigen: Homöopathie wirkt!
Bilden Sie sich Ihr eigenes Urteil: Akademie GAÄD: Forschung

12. Juni 2024 Ärzte Zeitung: Homöopathie hat berechtigten Platz in wissenschaftsbasierter Medizin!
Die Autoren stellen ein systematisches Review von sechs relevanten Metaanalysen dar. Die offene Begutachtung des Publikationsmanuskript wurde wie folgt kommentiert: „The author’s research is rigorous and has strong data analysis skills“ und „This is an extremely detailed and well written systematic review of meta-analyses of trials in homeopathy“. Auch den Fragen: "Wie kann Homöopathie wirksam sein?" und "Warum wird Homöopathie oft negativ beurteilt?" wird differenziert nachgegangen.

3. Juni 2024: Eine außergewöhnliche Stunde im Petitionsausschuss des Deutschen Bundestags
Vorausgegangen war eine der erfolgreichsten Petitionen mit fast 200.000 Unterschriften: Für den Erhalt der Satzungsleistungen von Homöopathie und Anthroposophischer Medizin.

Internationaler Meilenstein
WHO Ausbildungsstandards veröffentlicht

WHO veröffentlicht erstmalig weltweit gültige Ausbildungsstandards für Anthroposophische Medizin. Als Reaktion auf die steigende Nachfrage der Anthroposophischen Medizin hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) im März erstmalig global gültige Ausbildungsstandards (Benchmarks) für die Anthroposophische Medizin veröffentlicht. Die Benchmarks beschreiben Zugangskriterien zu den Ausbildungen, Ausbildungsinhalte und Ausbildungsdauer. Diese durch die WHO qualifizierten Standards machen die Relevanz der Anthroposophischen Medizin als eine weltweit praktizierte Medizin deutlich. Davon profitieren die Patientinnen und Patienten.

Mehr Informationen
AAM
Alles rund um Aus- und Weiterbildung
 in der Anthroposophischen Medizin.
Der Merkurstab
Die Fachzeitschrift für Anthroposophische
 Medizin in Deutschland seit 1946.
OT1


Ostertagung 2024

Foto-Rückblick und Kurz-Berichte
Rückblick anschauen

 

OTVS
Maio

Fotos auf dieser Seite: Magda Ehlers, GAÄD Bildarchiv, Stock-Fotografie-ID:483823516_keport (Pexels), Markus Sommer (Aconitum napellus), DAMiD Fotoarchiv, Max Belchenko (Spendenbutton-Foto)

Nach oben

Kontakt zur GAÄD

(089) 716 77 76-0

info@gaed.de

GAÄD-Kontaktformular

Impressum

Datenschutz

 

Wir stehen Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung. Sollten Sie uns nicht erreichen, schreiben Sie uns bitte eine Email oder nutzen Sie unser Kontaktformular.