Aktuell
Ausgewählte GAÄD Fortbildungen
Schon gehört?
Lesen und Lernen
Beitreten
Neue Töne in der Homöopathiedebatte
Dazu Petent Dr. Stefan Schmidt-Troschke:
"Die Anhörung im Petitionsausschuss hat gezeigt, dass ein konstruktiver Austausch in diesem umstrittenen Themenfeld möglich ist. Hier sollten wir anknüpfen und in einen echten Dialog zwischen Patienten, Wissenschaft und Politik treten."
Mehr Informationen
Mediathek: Anhörung Petitionsausschuss
Zum gleichen Thema:
Pressemitteilung der GAÄD zur Abstimmung im Deutschen Ärztetag am 10. Mai 2024. Die GAÄD fordert die Politik auf, dieser Empfehlung nicht zu folgen.
Studien zeigen: Homöopathie wirkt!
Bilden Sie sich Ihr eigenes Urteil: Akademie GAÄD: Forschung
12. Juni 2024 Ärzte Zeitung: Homöopathie hat berechtigten Platz in wissenschaftsbasierter Medizin!
Die Autoren stellen ein systematisches Review von sechs relevanten Metaanalysen dar. Die offene Begutachtung des Publikationsmanuskript wurde wie folgt kommentiert: „The author’s research is rigorous and has strong data analysis skills“ und „This is an extremely detailed and well written systematic review of meta-analyses of trials in homeopathy“. Auch den Fragen: "Wie kann Homöopathie wirksam sein?" und "Warum wird Homöopathie oft negativ beurteilt?" wird differenziert nachgegangen.
3. Juni 2024: Eine außergewöhnliche Stunde im Petitionsausschuss des Deutschen Bundestags
Vorausgegangen war eine der erfolgreichsten Petitionen mit fast 200.000 Unterschriften: Für den Erhalt der Satzungsleistungen von Homöopathie und Anthroposophischer Medizin.
Fotos auf dieser Seite: Magda Ehlers, GAÄD Bildarchiv, Stock-Fotografie-ID:483823516_keport (Pexels), Markus Sommer (Aconitum napellus), DAMiD Fotoarchiv, Max Belchenko (Spendenbutton-Foto)