Direkt zum Inhalt

Site switcher

  • GAÄD
    GAÄD
  • Akademie
    Akademie
  • Merkurstab
    Merkurstab
  • Vademecum
    Vademecum
Gesellschaft Anthroposophischer Ärzte in Deutschland
GAÄD

AAM navigation

  • Studierende
  • Ärzt:innen in Weiterbildung
  • Fachärzt:innen
  • Veranstaltungskalender
  • Forschung
  • Akkreditierung
    • Akkreditieren von
      • Curriculare Seminare
      • Modulare Veranstaltungen
      • Kliniken und Abteilungen
      • Praxen
      • Arbeitskreise und Qualitätszirkel
  • Über uns
  • SPENDEN

Online-Ouvertüre zum Kurs Anthroposophische Arzneimittel

Online

Online-Ouvertüre zum Kurs Anthroposophische Arzneimittel

Natursubstanz - Arzneimittel -Therapie | Motive aus dem Kurs
Jetzt anmelden
04.12.2025
-
04.12.2025
, Livestream
Für Ärzt:innen, Apotheker:innen, Assistenzärzt:innen, Pharmaziepraktikant:innen, Medizin- und Pharmaziestudierende, PTAs in GAPiD Ausbildung

Veranstalter

GAÄD
Veranstalter

Veranstaltungsort

GAÄD
Livestream
Deutschland

Veranstaltungsort

in Kooperation mit

GAPiD - Gesellschaft für Anthroposophische Pharmazie in Deutschland
Kooperationspartner
Informationen zur Online-Ouvertüre

Die Online‐Ouvertüre vermittelt spannende Einblicke in die Welt des Eisens als Arzneimittel und bietet die Gelegenheit, das Konzept
des neuen Kurses Anthroposophische Arzneimittel kennenzulernen – der soliden Grundausbildung in Anthroposophischer Pharmazie und Arzneitherapie.

Das Metall Eisen nutzen wir nicht nur in vielerlei Gestalt im Alltag, sondern wir tragen es auch für ein tatkräftiges Leben in uns. Wir verdanken dem Eisen zudem die Grundlage für Arzneimittel mit vielfältigem therapeutischem Potenzial.
Was ist Eisen als Substanz? Wie tritt es in Erscheinung – als Mineral, im Labor, im Pflanzenreich? Aus welchen Überlegungen heraus und in welchen Zubereitungen wenden wir es in der Anthroposophischen Medizin therapeutisch an? In kompakter Form zeigen wir beispielhaft Wege zu einem Verständnis des Eisens als Substanz und Arzneimittel auf.
Damit bietet die Veranstaltung zugleich einen Vorgeschmack auf den neuen Kurs Anthroposophische Arzneimittel, der im März 2026 startet. In vier Modulen
vermittelt ein Kompaktkurs im Laufe von drei Jahren eine solide Grundausbildung in Anthroposophischer Pharmazie und Arzneitherapie. Das neue Format des fortlaufenden Vertiefungskurses gibt einmal im Jahr die Gelegenheit für ein weiterführendes Eintauchen in die Welt der Anthroposophischen Arzneimittel.

Wir freuen uns auf Sie! 
Wolfram Engel, Astrid Fiegenbaum, Debora Hiller, Anaïs Karier, Jonathan Neisecke, Juliane Riedel, Ina Rosenberger, Martin Rozumek, Georg Soldner

Organisationsteam Arzneimittelkurs
 

Programm
Programm
Download hier

Donnerstag, 04.12.2025 19:30 bis 21:00 Uhr

Programm

Begrüßung

Wie wirken anthroposophische Arzneimittel?

Georg Soldner

Wesenszüge des Eisens – als Substanz und im Prozess-Erlebnis (Demonstration)

Wolfram Engel

Meteoreisen, Ferrum hydroxydatum und Co. – zur therapeutischen Anwendung von Eisenpräparaten

Astrid Fiegenbaum

Eisen im Pflanzenreich – die Brennnessel

Vesna Forštnerič Lesjak

Einblicke in das Kurskonzept, Fragenbeantwortung

Juliane Riedel, Ina Rosenberger

Programmänderungen vorbehalten

KEINE Aufzeichnung verfügbar 

 

Referierende

Referierende:

Dr. rer. nat. Wolfram Engel, Apotheker, Schwäbisch Gmünd

Dr. med. Astrid Fiegenbaum, Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten, Hamburg

Vesna Forštnerič Lesjak, Apothekerin und Landwirtin, Dornach (CH)/ Ptuj (SLO)

Juliane Riedel, Apothekerin, Marburg

Ina Rosenberger, Apothekerin, Frankfurt

Georg Soldner, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, München

Anmeldung

Online-Veranstaltung.

Bitte melden Sie sich über das Formular (>HIER<) an. 

Sie bekommen am Vortag die Einwahldaten zugeschickt. 

Es wird KEINE Aufzeichnung zur Verfügung gestellt. 

 

NEUER KURS ANTHROPOSOPHISCHE ARZNEIMITTEL

Das Konzept des beliebten „Basiskurses anthroposophische Arzneimittel“ wurde weiterentwickelt!

2026 startet ein neuer Kurs über den Zeitraum von drei Jahren. 
Er setzt sich aus zwei Komponenten zusammen: 

Kompaktkurs:

4 Module à 4 Tage (Donnerstagnachmittag bis Sonntagmittag) über 3 Jahre. Themen: Arzneimittel aus dem Mineral‐, Pflanzen‐, Tierreich; Metalle. Vermittelt systematisch und praxisorientiert die Grundlagen der anthroposophischen Pharmazie und Arzneitherapie.

Vertiefungskurs:

Fortlaufend 1x pro Jahr (Freitagnachmittag bis Sonntagmittag), alternierend zu den Modulen des Kompaktkurses. Bietet die Möglichkeit zur vertiefen Auseinandersetzung mit spezifischen Substanzen, Prozessen und Therapiekonzepten.

Die Module des Kompaktkurses und der fortlaufende Vertiefungskurs können kombiniert oder unabhängig voneinander besucht werden. Der Kurs richtet sich an Ärzt:innen, Apotheker:innen und Studierende mit Grundkenntnissen der Anthroposophischen Medizin/Pharmazie.

Alle weiteren Informationen über den Kurs – Inhalte, Termine, Anmeldung etc. - finden Sie ab Herbst 2025 hier: https://www.gaed.de/veranstaltungen

Termine des Kurses Anthroposophische Arzneimittel 2026‐2029

­

19.-22.03.2025, Schwäbisch Gmünd:  Kompaktkurs Modul I: Arzneimittel aus dem Mineralreich
12.–14.06.2026, Bad Boll:    Vertiefungskurs: Potenzieren und potenzierte Arzneimittel
26.–28.02.2027, Schwäbisch Gmünd:  Vertiefungskurs (Thema noch offen)
10.–13.06.2027, Bad Boll:    Kompaktkurs Modul II: Arzneimittel aus dem Pflanzenreich
23.–26.03.2028, Bad Boll:      Kompaktkurs Modul III: Arzneimittel aus dem Tierreich
30.06.–02.07.2028, Schwäbisch Gmünd:  Vertiefungskurs (Thema noch offen)
23.–25.02.2029, Arlesheim/CH:  Vertiefungskurs: Mistel und andere winterblühende Pflanzen
14.06.–17.06.2029, Schwäbisch Gmünd: 

Kompaktkurs Modul IV: Metalle als Arzneimitte

 

 Änderungen vorbehalten! 

Information zu Modul I: Mineralien

Modul 1 des Kompaktkurses beginnt mit dem Blick ins Mineralreich. Am Beispiel von Kiesel und Kalk, Phosphor und Schwefel erkunden wir die Welt des Mineralischen. Wir laden zum Kennenlernen ihrer Eigenschaften und des therapeutischen Potentials ihrer vielfältigen Substanzen und Prozesse ein. Durch Begegnungen mit verschiedenen Mineralien und ihrer pharmazeutischen Verarbeitung im Labor, Gruppenarbeit, Diskussion von Fallbeispielen aus der Praxis u.v.m. werden die Inhalte lebendig und praxisnah vermittelt. Anregung zu meditativen Zugängen zur Substanzwelt laden ein, das Gelernte zu vertiefen.

Termin 19.03.2026 - 22.03.2026 in Schwäbisch Gmünd

Anmeldung jetzt offen: Kompaktkurs Anthroposophische Arzneimittel | GAÄDKompaktkurs Anthroposophische Arzneimittel | GAÄD 

 

Nach oben

Akademie Anthroposophische Medizin
der GAÄD e.V.
Herzog-Heinrich-Straße 18
80336 München

Impressum

Datenschutz

Wir stehen Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung. Sollten Sie uns nicht erreichen, schreiben Sie uns bitte eine Email.
089 716 77 76-11
akademie@gaed.de