Direkt zum Inhalt

Site switcher

  • GAÄD
    GAÄD
  • Akademie
    Akademie
  • Merkurstab
    Merkurstab
Gesellschaft Anthroposophischer Ärzte in Deutschland
GAÄD

GAED navigation

  • Gesellschaft
    • Aktuelles
      • COVID-19
      • Angebote für Studierende
      • Angebote für Assistenzärzt:innen
      • Angebote für Fachärzt:innen
      • Handreichung zum Diskurs über eine SARS-CoV-2-Impfpflicht
      • Klima Umwelt Gesundheit
      • Forschungsstipendium der Christophorus Stiftung
    • Mitglieder
      • Mitgliedschaft
      • Satzung
      • Beitragsordnung
    • Verein
      • Verein
        • Regionalgruppe Nord
    • Aus-/Weiterbildung
      • Was ist Anthroposophische Medizin?
      • Aus- und Weiterbildung
      • Zertifizierung zur Anthroposophischen Ärztin und Arzt
  • Akademie
  • Veranstaltungen
    • Events mit eigener Seite
      • ITA WEGMAN KONGRESS * Freier * Weiblicher * Fortschreiten *
  • Erstattung & Recht
  • Arbeitsgruppen
  • Ambulanzen & Kliniken
  • Information
    • Publikationen
      • Anthroposophische Medizin - eine integrative Medizin
      • Merkblätter
      • Literatur
      • Informationen zur Arztsuche für Ärzt:innen
    • Angebot für Patient:innen
      • Angebot für Patient:innen
      • Beschwerde- und Vermittlungsstelle
    • Arzneimittel
      • Vademecum Anthroposophische Arzneimittel
      • ESCAMP
      • Impfungen
    • Links
      • Linkverzeichnis
    • Presse & Downloads
      • Presse & Downloads
      • Informationen zur Webinarplattform
  • Arztsuche

Michaeli-Tagung 2022

Jetzt anmelden
23.09.2022
-
25.09.2022
, Hannover

Veranstalter

GAÄD
Veranstalter

Veranstaltungsort

Freie Waldorfschule Hannover-Maschsee
Rudolf-von-Bennigsen-Ufer 70
30173 Hannover
Deutschland

Informationen zur Veranstaltung

Wir möchten Sie sehr herzlich einladen, an unserer diesjährigen Michaeli - Tagung in Hannover teilzunehmen.

Wir wollen uns auf verschiedenen Wegen dem nähern, was Rudolf Steiner am 16.04.1921 den Ärzten und Heileurythmisten im sechsten Vortrag des zweiten Ärztekurses (Geisteswissenschaftliche Gesichtspunkte zur Therapie GA 313) und dem 5. Vortrag des Heileurythmie Kurses (GA 315) zur Verfügung stellte. Von den Aspekten unter denen wir diese auf-einander bezogen lesen können, ist auch dieser:

im 5. Vortrag des Heileurythmie Kurses heißt es, dass die dort beschriebenen, vom Seelischen aus wirkenden Übungen den Ätherleib zu einem „brauchbaren Patron“ machen, geschmeidig und beweglich. Dem Inhalt des 6. Vortrags des Ärztekurses, der Grundlage der Textarbeit sein wird, werden wir uns nur mit einem lebendigen Denken nähern können, das als Grundlage eben diese Eigenschaften des Ätherleibes braucht.

Wir freuen uns, dass Sabine Brüggemann (Heileurythmistin/Berlin) uns in den Übungskanon des 5.Vortrags am Freitagabend einführt. Sie und Jochen Breme (Prof. emeritus für Bildhauerei der Alanushochschule) werden mit uns die o.g. heileurythmischen Übungen und Formenzeichnen üben, das durch die Verbindung von Form und Bewegung ebenfalls innerlich beleben kann.

Für die Arbeitsgruppe grüßen Sie / Euch herzlich

Ruth und Reinhardt Kindt
Birgit Steuernagel
Gabriela Stammer
Cornelia Buldmann
Sylke Kemper

Literaturempfehlungen

Wer sich mit der von uns in Hannover seit einigen Jahren geübten und als fruchtbar erlebten Arbeitsmethode beschäftigen möchte, sei auf das schriftliche Werk von Georg Kühlewind hingewiesen. Eine gute Einführung in dessen Werk ist auch die in diesem Jahr erschienene Biographie:

Georg Kühlewind - Ein Diener des Logos
von Laszlo Böszörmenyi

Akkreditierung

Die Veranstaltung ist von der Akademie Anthroposophische Medizin GAÄD akkreditiert.

Stunden Stufe A  
Stunden Stufe B 15
Stunden Stufe C  
mentorierte Praxisstunden  
Eigenarbeit/Selbsstudium
(s. Anerkennungsordnung A.2)
15

 

Programm
Programm und Anmeldung Michaeli-Tagung 2022
Download PDF

Freitag, 23. September

17:30

Begrüßung und Textarbeit

 19:00

 Abendessen

19:30

Einleitung und Übungen zum fünften Vortag des Heileurythmie-Kurses – Bezug der Übungen zum Tierkreis  (Sabine Brüggemann)

Samstag, 24. September

9:00

Textarbeit mit Einführung und Besinnung

10:30

Pause

11:00

Heileurythmie und Formenzeichnen

12:50

Gemeinsames Mittagessen

14:00

Wahrnehmungsübung (Jochen Breme)

15:00

Textarbeit

16:30

Pause

17:00

Heileurythmie und Formenzeichnen

18:20

Gemeinsames Abendessen

19:30

WELTCAFÉ und Plenum

Sonntag,  25. September

09:00

Textarbeit

10:30

Pause

11:00

Heileurythmie und Formenzeichnen

12:30

Abschluss

13:00

Ende

Änderungen des Programms vorbehalten.

Preisinformationen

Arzt/Ärztin

€ 130,-

Assistenzarzt/-ärztin

€ 130,-

anderer Beruf

€ 130,-

Medizinstudierende

€ 50,- 

Bei Stornierung berechnen wir eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von mindestens 30,– Euro. Ab 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn stellen wir 50 %, ab 1 Woche 80 % des Tagungsbeitrags in Rechnung. Die Stornierung muss schriftlich an die Geschäftsstelle in München erfolgen. Wir informieren Sie gern über weitere Veranstaltungen. Der Zusendung können Sie selbstverständlich jederzeit über info@gaed.de oder postalisch widersprechen (siehe auch  www.gaed.de/datenschutz).

Nach oben

Kontakt

(089) 716 77 76-0

info@gaed.de

zum Kontaktformular

Impressum

Datenschutz

 

Wir stehen Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung. Sollten Sie uns nicht erreichen, schreiben Sie uns bitte eine Email oder nutzen Sie unser Kontaktformular.